... wird bzw. wurde im Passauer Hbf verlegt. Inzwischen sind jedenfalls die hier sichtbaren Arbeiten abgeschlossen. Große und eher vielfach kleinere Gleise gilt es auch in meinem Leben immer wieder auf den Prüfstand zu heben, um eine Qualitätskontrolle zu ermöglichen. Und dann kann entschieden werden, ob eine Reparatur nötig ist oder ein Gleis auch mal ausgewechselt werden kann und vielleicht sogar muß. >>
Dabei sollten wir unser "Schienen-Netz" immer gut im Auge behalten. Allzu schnell könnten wir sonst der Versuchung unterliegen, zweigleisig zu fahren und dabei das zweite Gleis gar nicht ausreichend zu kennen. Die Spur halten zu können setzt voraus, gute Entscheidungen für die Wegrichtung gefällt zu haben.
Gute Entscheidungen erhoffen wir uns alle auch von der Bundestagswahl ante portas. Dabei wollen wir aber nicht (hoffentlich) das ganze Schienen-Netz herausreissen, sondern hier und da "reparieren, ergänzen, um- und neubauen" usw., um mal im Bild zu bleiben. Inhalte sind wichtig, gar keine Frage. Aber die Art und Weise, WIE wir diese austauschen, dürfte MINDESTENS genauso wichtig sein.
Dazu habe ich heute in der Früh am 14.02.25 um 6.35h eine interessante Morgenandacht im Deutschlandfunk gehört. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Hier der Link zur Mediathek:
https://www.deutschlandfunk.de/morgenandacht-100.html
Als Christ darf, ja muss man auch politisch Stellung beziehen dürfen. Natürlich werde ich hier keine Wahlwerbung machen, ABER soviel sei erlaubt: Ich habe jüngst der Stadt Passau folgendes in den Bürgermelder geschrieben:
"... was erlauben Strunz!!..." möchte man der Stadt zurufen ... das schreckliche Abholzgemetzel ohne Sinn und Verstand in unmittelbarer Nähe zum PEB ist ohne Beispiel... ich werde die Rechten nicht wählen, aber ich sage es ihnen ganz ehrlich: ich kann ein gewisses Verständnis für wachsenden Unmut nicht leugnen und mit solchen Aktionen wird der Nährboden weiter "gedüngt"!! Wachen sie auf, meine Damen und Herren, dafür ist es nie zu spät und gute, für alle nachvollziehbare Lösungen sind immer möglich ! mfg cv
Ein Baum ist schnell abgesägt. Wie lange ein Baum zum Wachsen und Großwerden braucht, scheint in den Köpfen der Verantwortlichen ebenso wenig vorzukommen, wie die Kenntnis der vielfachen positiven Einflüsse auf Boden- und damit auch Luftqualität. Aber hier gilt es dringendst nachzubessern, sonst werden sich "Smog-Ereignisse", wie wir sie zur Zeit nicht nur in Passau leider ertragen müssen, weiter verstärken und unsere Lebensqualität mindern. Wenn auch der Klimawandel nicht gestoppt oder gar rückgängig gemacht werden kann, so hat doch jede Region, mithin jede Stadt die gute Chance, für ein erträgliches Mikroklima zu sorgen.
LG v Chr