Unter www.info-asyl.de/ findet ihr alle wichtigen Angebote und Hilfestellungen für Geflüchtete in Passau!
Autoren-Archiv: Magdalena Schäufl
Ehrenamtliche Deutschlehrer*innen gesucht!
Ehrenamtlich Deutsch unterrichten für Flüchtlinge
Verbindlicher (!) Intensiv-Einführungstag
mit Kursvergabe (neues Lehrbuch!)
ACHTUNG: GEÄNDERTER ORT!!!
Rathaus-Saal im Alten Rathaus Passau, Rathausplatz 2
(nicht: Diakonie-Saal!!!)
Universität stellt Angebote für Geflüchtete und Asylsuchende vor (Pressemeldung)
Den Campus erkunden, Deutsch lernen, in Lehrveranstaltungen schnuppern
oder ein Studium aufnehmen: Für Geflüchtete und Asylsuchende bietet die
Universität im Wintersemester zahleiche Möglichkeiten, ihren Bildungsweg
zu beginnen oder fortzusetzen – und die richtige Begleitung zu finden.
Der zweisprachige Informationsflyer „Willkommen am Campus“ ist ab
sofort in verschiedenen Anlaufstellen und Einrichtungen in Passau sowie
online erhältlich, auch vor dem ESG-Büro, NK 207.
„Die Universität tritt seit jeher für eine Organisationskultur ein, in
der Weltoffenheit selbstverständlich und die Integration internationaler
Studierender ein vorrangiges Ziel ist“, sagt Prof. Dr. Ursula Reutner,
Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen und Schirmherrin der
Angebote. „Die Universität, ihre Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler und die Studierenden setzen mit diesem Angebot ein
gemeinsames Signal des Willkommens: Fachschaften und Studienberatung
bieten Geflüchteten Orientierung an der Uni, Professorinnen und
Professoren öffnen geeignete Lehrveranstaltungen und die Evangelische
Studierendengemeinde organisiert Gratis-Deutschkurse. Ein riesiges
Dankeschön allen Engagierten und allen, die uns dabei wohlwollend
begleiten!“
Die Informationen und Ansprechpersonen sind ab sofort auch online
unter www.uni-passau.de/gefluechtete zu finden.
Ausflug nach Finsterau mit der ESG
Am Samstag, den 13.06. fuhren Student*innen der KSG und ESG, deren Pfarrer*innen Sonja Sibbor-Heißmann und Andreas Erndl, sowie Geflüchtete (zum größten Teil minderjährige, unbegleitete, afghanische Geflüchtete) zu dem Freilichtmuseum Finsterau, um dort einen schönen Tag zu verbringen. Die Gruppe erfuhr vor Ort viel über das bäuerliche Leben im bayrischen Wald der letzten einhundert Jahre, und erfreute sich an den vielen Details, die es in den Häusern, die original abgetragen und in Finsterau wieder aufgebaut wurden, zu sehen gab. Ausgestopfte Vögel, Kinderwiegen, Eingemachtes von 1960, Pferdewagen, Werkzeug für die Waldarbeiter und vieles mehr. Beim Rumlaufen machten wir außerdem Bekanntschaft mit Zwerghühnern, Eseln, Schafen und Katzen. Mittags stärkten wir uns mit einem großen Picknick, zu dem jede*r etwas beitrug. Anschließend spielten die Sportlichen unter uns Fußball oder Volleyball, andere genossen die Sonne und hielten ein Nickerchen. Außerdem spielten wir Karten (uns Deutschen wurde ein afghanisches Spiel beigebracht), tobten auf dem Spielplatz oder sangen und spielten Gitarre. Man kam miteinander ins Gespräch und erfuhr beiderseits interessante Dinge, der Tag trug also maßgeblich dazu bei, „Berührungsängste“ abzubauen 🙂 Doch auch der schönste Ausflug muss ein Ende haben, und so brachen wir schließlich wieder Richtung Passau auf. Aber der nächste Ausflug kommt bestimmt!
Ausflug ins Freilichtmuseum Finsterau
für Passauer*innen, Student*innen und Geflüchtete
Wir laden herzlich ein mitzufahren! Bitte meldet euch an.
Anmeldung bitte an unterstuetzerkreis.asyl.passau@gmail.com
oder an das ESG-Büro, Sonja Sibbor-Heißmann,
NK 207, Uni Passau, Innstraße
Essen: Jede*r bringt was mit und wir machen Picknick.
Die Kosten von 4 Euro decken Bus und Museumseintritt.
Passauer Kultur Jam – Grenzen sind da um sie zu brechen!
GRENZEN sind da um sie zu BRECHEN: Nach diesem Motto veranstalten wir am 20. und 21. Juni am Klostergarten die erste PASSAUER KULTUR JAM!
Talentierte Geflüchtete, darunter Tänzer, Musiker, Sänger, Schauspieler und Poeten aus Passau und Umgebung sowie aus Hamburg, Berlin und Bonn, werden zwei Tage lang für ein unterhaltsames Programm sorgen. Einiger der Programmpunkte geben wir schon bekannt: Trommelshow, afrikanischer Tanz, afghanischer Gesang, Hip Hop und Rap, arabischer Bauchtanz und einiges mehr wie ihr bald auf unserer Facebook-Seite sehen könnt!
Asyl- und Frauencafé werden mit afrikanischen und orientalischen Gerichten für Euer leibliches Wohl sorgen und dank der tollen Unterstützung vom KaffeeWerk werden wir auch nicht auf dem Trockenen sitzen!
Und damit Euch zwischen den zahlreichen Auftritten nicht langweilig wird, haben wir auch ein tolles Rahmenprogramm für Euch organisiert:
***Trommelworkshop
*** Kinderprogramm und Kinderschminken
*** Infostand Ausbildunsplätze für Asylbewerber
*** Freilichtkino am Abend
*** Infostand von No Border
Der Eintritt ist FREI und wir freuen uns euch Passauern ein unvergessliches Wochenende zu bieten!
Mit eurer Teilnahme kommen wir unserem Ziel näher, den Geflüchteten zu zeigen, dass sie in der Mitte unserer Gesellschaft erwünscht und willkommen sind.
Deutschkurse für Flüchtlinge im Sommersemester 2015
Die Deutschkurse für Geflüchtete laufen wieder! In vier Kursen werden die Stufen A1.1, A1.2, A2.1 von Montag bis Freitag täglich unterrichtet – Dank der Hilfe vieler ehrenamtlich Engagierter (die meisten Studenten*innen).
Tanzabend: Argentinischer Tango
„Milonga after Church“, kur: MaC
Argentinisch Tango Tanzen, wiederholen, reinschnuppern, beisammensein… dazu läd MaC ein.
Jeweils am letzten Sonntag im April, Juni und Juli. ab 20.00 Uhr, im Evangelischen Zentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, Passau
Und im Herbst gibt es aller Voraussicht nach noch einmal einen Kurs…
Mit R.+G. Liebsch und S.+J. Sibbor-Heißmann
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Passau e.V. (EBP)
Tel. 0851/931 32 22, oder E-Mail: pfarramt.stmatthaeus.pa@elkb.de.
Kosten für einen Tanzabend:
pro Paar: 5,- Euro
für „Solisten/innen“: 3,- Euro
Weitere Infos gerne bei Sonja Sibbor-Heißmann, ESG.
Kirchentag 2015 – jetzt anmelden!
Bald ist es wieder soweit.
Vom 3. bis zum 7. Juni 2015 findet in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt.
Die ESG und das Evangelische Jugendwerk Passau laden zur gemeinsamen Fahrt zum Kirchentag nach Stuttgart ein.
Du willst dabei sein? Dann schnell anmelden, den der Anmeldeschluss ist bereits der 13. Februrar 2015.
Hier die wichtigsten Eckdaten zum Kirchentag:
Wann: 3. – 7. Juni 2015
Wo: Stuttgart
Alter: ab 16 Jahren
Was kostet mich der Kirchentag?
-> Studenten (auch über 25 Jahre) & Jugendliche bis 25 Jahre: 133 €
-> Erwachsene: 177 €
-> Nur die Fahrt: 50 €
Was ist in diesem Preis inbegriffen?
-> Dauerkarte für den Kirchentag
-> Unterkunft & Frühstück
(Hinweis: „Nur die Fahrt“ beinhaltet keine Dauerkarte und keine Unterkunft mit Frühstück)
Um Dir die Anmeldung zu erleichtern, kannst Du hier einen Flyer downloaden, ausdrucken, ausfüllen und dann einfach abgeben.
Hier findest Du auch noch weitere nützliche Tipps rund um den Kirchentag.
Du hast aber trotzdem noch weitere Fragen?
-> Sonja Sibbor-Heißmann [ esg@uni-passau.de | 0851/509 19 75 ]
-> Dr. Tanja Schultheiß [ tanja.schultheiss@elkb.de | 08543/13 36 ]
Und hier ein kleines Video, damit Du schon mal etwas Kirchentag-Feeling schnuppern kannst.